einbehalten

einbehalten

* * *

ein|be|hal|ten ['ai̮nbəhaltn̩], behält ein, behielt ein, einbehalten <tr.; hat:
etwas behalten und aus bestimmten Gründen nicht dem [zurück]geben, der es hätte haben, [wieder]bekommen sollen:
die Firma hat sein Gehalt einbehalten; nach der Blutprobe behielt die Polizei seinen Führerschein ein.
Syn.: zurückhalten.

* * *

ein||be|hal|ten 〈V. tr. 160; hatnicht auszahlen, zurückbehalten ● einen Betrag für bestimmte Zwecke \einbehalten

* * *

ein|be|hal|ten <st. V.; hat:
1. an- od. aufrechnend zurückbehalten:
der Vermieter hat die Kaution einbehalten.
2. (Amtsspr.)
a) zurückbehalten, nicht mehr zurückgeben:
die Polizisten behielten fünf Führerscheine ein;
b) in Haft behalten, dabehalten:
aufgrund des Haftbefehls wurde der Tatverdächtige gleich einbehalten.

* * *

ein|be|hal|ten <st. V.; hat: 1. an- od. aufrechnend zurückbehalten: der Vermieter hat die Kaution einbehalten; ... ich würde nach solchem Weglaufen nie wieder eine Anstellung finden, er werde mein Salaire für den laufenden Monat e. (Th. Mann, Krull 293). 2. (Amtsspr.) a) zurückbehalten, nicht mehr zurückgeben: Fünf Führerscheine mussten Beamte des Polizeireviers in Heusweiler am vergangenen Wochenende e. (Saarbr. Zeitung 4. 10. 79, 24); b) in Haft nehmen: aufgrund des Haftbefehls wurde der Tatverdächtige gleich einbehalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einbehalten — einbehalten …   Deutsch Wörterbuch

  • Einbehalten — Einbehalten, verb. irreg. act. (S. Behalten,) für das bessere inne behalten, nicht ausliefern. Jemanden seinen Lohn einbehalten. So auch die Einbehaltung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einbehalten — V. (Aufbaustufe) ein Dokument oder einen Gegenstand nicht mehr herausgeben Synonyme: behalten, dabehalten, zurückbehalten Beispiel: Der Polizist hat seinen Führerschein einbehalten …   Extremes Deutsch

  • einbehalten — a) abnehmen, an sich nehmen, aufbewahren, aufheben, behalten, dabehalten, einsparen, in Verwahrung nehmen, verwahren, zurückbehalten, zurückhalten; (geh.): bewahren; (ugs.): den Daumen halten/haben auf; (schweiz., sonst veraltend): versorgen. b)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einbehalten — ein·be·hal·ten; behält ein, behielt ein, hat einbehalten; [Vt] etwas e Admin geschr; etwas (meist Geld), das jemandem eigentlich gehört, dieser Person nicht (zurück)geben oder auszahlen: Da er bei der Bank noch Schulden hatte, behielt sie einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einbehalten — enbehalde …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • einbehalten — ein|be|hal|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erzielte Gewinne einbehalten — thesaurieren …   Universal-Lexikon

  • einsparen — einbehalten, ersparen, zurückbehalten, zurückhalten; (geh.): bewahren; (ugs.): den Daumen halten/haben auf, schinden. * * * einsparen:denRotstiftansetzen·Kürzungenvornehmen;auch⇨sparen(1) einsparen→sparen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abgeltungsteuer (Deutschland) — Die Abgeltungsteuer ist in Deutschland eine Quellensteuer auf Kapitalerträge und Veräußerungsgewinne. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung einer Abgeltungsteuer in Deutschland 2 Umfang der Abgeltungsteuer 2.1 Höhe der Abgeltungsteuer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”